Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen Biofeedback und Neurofeedback?

Your Content Goes Here

Die Frage, ob eine Neuro- oder Biofeedbacktherapie angewandt wird, richtet sich nach der jeweiligen Indikation. Manchmal kann es hilfreich sein, Neurofeedback und Biofeedback zu kombinieren. Das häufigste und bekannteste Anwendungsgebiet für Neurofeedback ist die Behandlung von ADHS. Ziel ist hierbei dass der Energieinhalt des Beta-Bandes erhöht wird, was eine erhöhte Aufmerksamkeit fördern soll und im sogenannten Theta-Band reduziert wird, was Ablenkbarkeit mindern soll. Biofeedback hingegen findet Anwendung bei z.B. Schlafstörungen, Verspannungen, Angststörungen.